Aktuelle Kurse
EINZELSTUNDEN
Für Ihren professionellen Vortrag und Ihren gelungenen Auftritt!
Inhalte: Vorbereitung auf Ihren Vortrag
Kursgebühr: € 150,00 (inkl. U-St.) pro UE ( = 45 Min.)
Fördermöglichkeiten: AMS etc.
Umfang: 1 UE = 45 Min.
Trainerin: Mag. Sabine Claudia Tanner, Sprecherin, Radio- und TV-Moderatorin
SPRECHTECHNIK.
Entdecken Sie die korrekte deutsche Aussprache!
Basiskurs: "Sprech‐Ausbildung für alle"
Inkl. Möglichkeit zur Abschlussprüfung und zum Zertifikat
Kursinhalte:
Gemeinsames Durcharbeiten der deutschen Hochsprache (deutsche Phonetik und Sprechtechnik): alle Vokale (zB kurzes und langes A, 4 unterschiedliche E etc.) und Diphtonge (zB EI, EU etc.), alle Konsonanten (zB Plosiv-Laute, Nasal-Laute, die Endung –ig, CH und J, die Endung -ng, stimmhaftes und stimmloses S etc.). Lockerung und richtiger Einsatz der Sprechwerkzeuge (Kiefer, Zunge), Deutsche Bühnenaussprache nach Theodor Siebs, Lese-Training mit Tonaufnahme, -analyse und Feedback.
Umfang: 10 Wochen à 1 UE
Abschluss: Zertifikat "Sprechtechnik"
TEXTE LESEN
Entdecken Sie das unterschiedliche Timbre Ihrer Stimme!
Aufbaukurs: "Sprech‐Ausbildung für alle"
Inkl. Möglichkeit zur Abschlussprüfung und zum Zertifikat
Kursinhalte:
Gemeinsames Durcharbeiten der unterschiedlichen Texttgattungen: von monoton gesprochenen Nachrichten, die neutral wirken sollen, über den Anrufbeantworter, der vertraut und verständnisvoll klingt, und Werbung, bei der wir unser schauspielerisches Talent ausleben können, bis hin zur Poesie, wo der Klang der Stimme im Rhythmus Magie erzeugen darf. Das und noch viele andere Genres mehr entdecken Sie im Aufbaukurs der Sprecherausbildung!
Kursziel: Die eigene Stimme in verschiedenen Facetten einsetzen und rasch in neue Emotionen und Genres wechseln können.
Umfang: 10 Wochen à 1 UE
Abschluss: Zertifikat "Texte lesen"
Termine
Alle Kurse finde im Einzeltraining statt.
Terminvereinbarung: rasch, unkompliziert, unbürokratisch!
Fördermöglichkeiten und Storno-Versicherung
Sie können sich Ihre Ausbildung an der Akademie des Sprechens von verschiedenen Institutionen fördern lassen (AMS, WAFF, NÖ, Bildungskonto, österreichweite Förderstellen), in Raten zahlen, den Kursbetrag von der Steuer absetzen oder für den Storno-Fall (Nichtantritt oder Abbruch) versichern.
Österreichweite Kursförderung
Da die Akademie des Sprechens ein österreichweit anerkanntes Bildungsinstitut ist, können Sie in ganz Österreich um eine Kurs-Förderung ansuchen.
https://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung/
Förderungen durch den WAFF (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds):
Die Akademie des Sprechens ist ein anerkannter Bildungsträger und steht auf der taxativen Liste von anerkannten Bildungsträgern beim WAFF. Wenn Sie in Wien Ihren Hauptwohnsitz haben und weitere Voraussetzungen erfüllen, kann der WAFF die Kurskosten übernehmen. Gerne stellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag aus, den Sie Ihrem zuständigen Berater bzw. Ihrer Beraterin vorlegen können. Dann entscheidet der WAFF über die Kostenübernahme.
Für den Kostenvoranschlag schicken Sie bitte Ihre Daten (Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer, Geburtsdatum) an tanner@vortragstraining.at oder rufen Sie an unter 0699 10 60 77 37
Weitere Infos: www.waff.at.
Förderung durch die NÖ Bildungsförderung
Auch beim Land Niederösterreich ist die Akademie des Sprechens als Bildungsträger anerkannt, und Sie können um eine Förderung ansuchen, wenn Sie in Niederösterreich hauptgemeldet sind.
Online-Antrag: http://www.noe.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/Foerderung_noeBildungsfoerderung.htmlWeitere Infos:
E-Mail: bildungsfoerderung@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-9555 (ArbeitnehmerInnen-Hotline)
Förderungen durch das AMS
Das AMS hat bereits für viele TeilnehmerInnen, die arbeitssuchend gemeldet waren, die Lehrgangskosten übernommen. Gerne schicken wir Ihnen vor Ausbildungsbeginn einen Kostenvoranschlag per Mail zu, den Sie Ihrer/Ihrem AMS-Betreuer/in vorlegen.
Schreiben Sie uns dazu bitte
* Ihren Namen
* Ihre Sozialversicherung
* Ihr Geburtsdatum und
* Ihre Adresse
an tanner@vortragstraining.at oder rufen Sie uns an unter 0699 – 10 60 77 37. Sie erhalten von uns einen Kostenvoranschlag per Mail oder Post, den Sie Ihrem/Ihrer AMS-Betreuer/in vorlegen können. Ihr/e AMS-Betreuer/in entscheidet dann, ob das AMS Ihre Ausbildungskosten übernimmt. Voraussetzung für eine mögliche Kostenübernahme ist, dass Sie arbeitssuchend gemeldet sind.
Weitere Fördermöglichkeiten:
Verschiedene Möglichkeiten zu Kursförderungen des Bundes, der Länder und Gemeinden, des AMS oder der Kammern finden Sie hier: www.kursförderung.at
Absetzbarkeit von der Steuer
Sie können Weiterbildungskosten in Ihrer Einkommensteuererklärung absetzen.
Seminar-Storno-Versicherungsschutz!
Informieren Sie sich über den Seminar-Storno-Schutz der Europäischen Reiseversicherung AG Wien und sichern Sie sich für den Stornofall ab!
- Nichtantritt des Seminars oder Lehrgangs
- Abbruch des Seminars oder Lehrgangs
unter anderem aus diesen Gründen
- unerwartete schwere Erkrankung
- schwere unfallbedingte Körperverletzung
- Wasserrohrbruch oder sonstiger Sachschaden an der Wohnung
- Schwangerschaft
u.v.m.
Bei Nichtantritt werden die vertraglich geschuldeten Stornokosten bis zum versicherten Kurs- oder Seminarpreis und bei Abbruch werden die nicht genutzten Teile des Kurses oder Seminars von der Versicherung ersetzt.
Mehr Infos: https://service.europaeische.at/doc/de/Gesamtinformation_KursundSeminarStorno-Schutz-AIO-KSSS_2015-DE-002.pdf
Hier geht es zur Anmeldung der Seminar-Storno-Versicherung der Europäischen Reiseversicherug AG: https://start.europaeische.at/stesv?AGN=510310